Upgrade für den Oldtimer - der europäische Smart Wireless Parking Sensor von FenSens
04. März 2019

Falls du noch ein nützliches Geschenk für den Opa, Vater, Bruder oder Freund suchst und dieser gerne ältere Autos fährt, ist der europäische Smart Wireless Parking Sensor von FenSens eine gute Option. Durch dieses Gadget lässt sich nämlich sogar ein Oldtimer in kürzester Zeit mit sinnvoller Technik ausstatten. Denn bei engen Parkplätzen oder Parkhäusern ist auch für geübte Autofahrer ein Einparksensor sehr hilfreich und kann unnötige Schäden verhindern. Innerhalb weniger Handgriffe ist die sinnvolle Ergänzung angebracht und bereit für die erste Fahrt.

Nützliches Gadget mit Seltenheitswert
Es ist ein wahrhaftiges Klischee, dass nur Frauen Probleme beim Autofahren haben. Natürlich kann es auch bei Männern in Verbindung mit engen Stellplätzen und verwinkelten Parkhäusern zu Schäden am geliebten Wagen kommen.

Für diesen Zweck und damit auch Besitzer älterer Fahrzeuge in den Genuss neuester Technik kommen können, ist der europäische Smart Wireless Parking Sensor von FenSens eine schöne Ergänzung. So lässt sich nämlich selbst der Oldtimer für Sonntagsfahrten mit praktischen Sensoren ausstatten, ohne einen KFZ-Meister dafür zu benötigen. Denn schwierige Verkabelungen wirst du hier nicht finden.
Dieses Gadget ist daher der weltweilt erste drahtlose und intelligente Rückwärtssensor, den du kinderleicht selbst einbauen kannst. Ein kleines aber feines Upgrade für dein geliebtes Auto.

Einparksensor zum selbst Einbauen
Wie versprochen hast du den FenSens Smart Wireless Parking Sensor innerhalb von nur fünf Minuten verbaut. Hierfür musst du ihn lediglich anstatt deiner normalen Nummernschildhalterung anbringen. Die dafür vorgesehenen Anti-Diebstahl-Sicherheitsschrauben und der spezielle Schraubenzieher werden gleich mitgeliefert. Dank dieses Systems kann auch nur der Besitzer eines FenSens die Schrauben lösen.

Der patentierte Sensor passt zu den meisten Fahrzeugen aus Ländern in Europa, dem Nahen Osten und dem Commonwealth. Dabei kann er sowohl an der Front, als auch am Heck des Wagens angebracht werden.
Freihändige Bedienung für mehr Sicherheit
Hast du den Smart Wireless Parking Sensor von FenSens schließlich verbaut, dann kannst du dir sowohl auf Android- als auch iOS-Geräte die kostenlose Anwendung herunterladen. Nach der Synchronisation mit der App über das Internet ist dein Sensor auch schon für die erste Fahrt bereit und wird ab jetzt über Bluetooth erkannt.

Damit du jederzeit den Überblick behältst, ob sich Objekte im toten Winkel deines Autos befinden solltest du nun dein Smartphone durch die mitgelieferten Handy-Halterung am Armaturenbrett befestigen und die App öffnen. Das kannst du auch vollkommen freihändig tun, indem du Siri oder den Google-Assistant per Sprachbefehl nutzt. Zusätzlich gibt es aber noch die ebenso im Lieferumfang enthaltene QuickLaunch-Schaltfläche, die du am Lenkrad befestigen kannst.

Diese Schaltfläche bewirkt bei Android-Geräten, dass die App sofort geöffnet wird. Bei Systemen mit iOS bekommst du eine Push-Nachricht auf dein Smartphone, die du nur kurz antippen musst, um ebenfalls in die Anwendung zu gelangen. Ebenso können andere verknüpfte Anwendung wie beispielsweise Spotify oder Google Maps in Verbindung mit dem Sprachbefehl gestartet werden.

Behalte jederzeit den Überblick
Die FenSense App zeigt dir in visueller Form den Abstand zu möglichen Hindernissen, gibt Hörzeichen und bringt dein Smartphone außerdem noch zum Vibrieren. Damit sollte dir also keinesfalls etwas entgehen.

Natürlich können auch mehre Fahrer mit dem System des Smart Wireless Parking Sensors verbunden werden, indem der Besitzer des ursprünglichen Kontos einen Code weitergibt. Für noch mehr Sicherheit sorgt obendrein die integrierte Anti-Diebstahl-Software, die dein Auto auch verfolgen kann, falls es geklaut werden sollte.
Mit zwei AA-Batterien im Nummernschildhalter und einer Knopfzelle im TAP-Button wird die Technik fünf Monate bis hin zu einem Jahr mit Strom versorgt. So sollte das System auch bei extremen Wetterbedingungen funktionieren. Ein Jahr Garantie erleichtert eine Reklamation bei Fehlfunktionen.
- kabelloser Einparksensor zum selbst einbauen
- leichte Montage, für die alle Teile beiliegen
- freihändig bedienbare App für Android und iOS
- sichtbare und hörbare Zeichen sowie ein Vibrationsalarm warnen vor Hindernissen
- Smartphone Halterung und TAP-Button für das Lenkrad inklusive
UNSERE TOP KATEGORIEN
BLOG: Die besten Ideen für Geschenke
* Unsere Daten werden kontinuierlich aktualisiert, die Preisangaben können jedoch zwischenzeitlich von den Preisen in unseren Partner-Shops abweichen.