09. Dezember 2018
Die Tage werden kürzer, die Sonne lässt sich immer seltener blicken und der Gang auf den Spielplatz wird nach und nach unangenehmer. Dann ist es an der Zeit, dass wieder die guten alten Brettspiele als Geschenkidee ausgepackt werden, um sich zuhause in eine Decke eingemummelt und bei einer leckeren Tasse Tee oder Kakao an einer schönen Spielidee zu erfreuen. Auch für die kleinsten in der Familie machen sich kluge Köpfe Gedanken, um stets neue und liebevoll gestaltete Gesellschaftsspiele herauszubringen. Als ein Vorzeigebeispiel kann man getrost das Brettspiel Funkelschatz von Haba ernennen, denn es sorgt für spaßige Spielrunden und lehrt den Kleinsten erste Spielregeln.
Das Haba Funkelschatz Brettspiel erfreut schon beim Auspacken und Aufstellen die Gemüter. Denn nimmt man den Deckel ab, kommt ein Spiel aus liebevoll gestalteten Einzelteilen zum Vorschein. Empfohlen wird das Spiel zwar erst ab fünf Jahren, kann aber sicherlich auch schon kleinere Mitspieler in seinen Bann ziehen.
Die Geschichte des Spiels rankt sich um eine Drachenfamilie mit einem Drachenpapa und seinen kleinen Drachenkindern, die viele glitzernde Funkelsteine in einem Eisberg entdeckt haben. Diese würden sie natürlich gerne sammeln, mit dem Feuerspucken klappt es aber noch nicht so richtig, weswegen Papa Drache aushilft.
Während Papa Dache also Stück für Stück den Eisberg zum Schmelzen bringt, können die kleinen Drachen eine Menge Funkelsteine sammeln und der mit den meisten Edelsteinen so das Spiel für sich gewinnen.
Aufgebaut wird das Haba Funkelschatz Brettspiel so, dass das Spielbrett in den Karton gelegt wird und eine erhöhte Ebene entsteht. An den Ecken werden die kleinen Drachen platziert und in der Mitte soll ein großer Eisberg aus mehreren bläulichen Eisringen auf einer Eisscholle aufgetürmt werden. Dort hinein werden dann die 90 hübschen Edelsteine in fünf verschiedenen Farben gefüllt.
Ist alles soweit bereit dürfen die kleinen Drachen sich eine Edelsteinfarbe aussuchen, die sie gerne sammeln möchten und der Spieler mit dem Papa Drachen beginnt den ersten Eisring abzuheben. Steine, die dabei auf dem Brett landen und nicht in eines der Löcher fallen können anschließend an die Drachenkinder mit der entsprechenden Edelstein-Karte verteilt werden. Danach werden neue Edelsteinfarben für die nächste Runde gewählt.
Während der Papa Drache also reihum durch die Hände wandert und immer mehr Steinchen in den Spielfeldecken der kleinen Drachen landen schmilzt der Eisberg immer weiter. Langsam wird es spannend, wer wohl am meisten Steinchen sammeln konnte.
Natürlich gehört im Spielverlauf vom Haba Funkelschatz Brettspiel auch eine Prise Glück dazu, wie die Steinchen im Eisberg verteilt sind. Dennoch ist auch die Technik beim Abheben der Eisringe und die Wahl der Edelsteinfarbe entscheidend.
Wer also am sichersten abschätzen kann, welche Farbe in der Runde am lukrativsten ausfällt oder die Eisringe so abhebt, dass zwar viele Steine herunterfallen, gleichzeitig aber auch wenige in den Löchern landen, der hat einen klaren Vorteil.
Steine, die am Ende auf der Eisscholle liegen bleiben werden nicht gewertet. So wird nach acht bis neun Runden klar, welcher kleine Drache den größten Funkelschatz in seiner Höhle gesammelt hat und den Sieg für sich einstreichen kann.
* Unsere Daten werden kontinuierlich aktualisiert, die Preisangaben können jedoch zwischenzeitlich von den Preisen in unseren Partner-Shops abweichen.
© 2025 geschenkidee-sofort.de
› Verlosungen› Ratgeber› Presse› Kontakt› Inhalt› Impressum› Kooperationen› über geschenkidee-sofort.de› Partner› Suchbegriffe› ShopsTOP SUCHBEGRIFFE:
GeburtstagsgeschenkeSpaßgeschenkeHochzeitsgeschenkeGeschenkefinderGeschenkideen für FrauenGeschenke für MännerWeihnachtsgeschenkeDie meisten Links auf www.geschenkidee-sofort.de sind Affiliate-Links auf welche du frei klicken kannst. Bei einem Klick und Einkauf erhalten wir durch den Anbieter eine Provision (wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen). Der Preis ändert sich dabei für dich nicht. So können wir diese Seite für dich finanzieren.